Die erste Klausur im Fachgebiet Stahlbau ist die Klausur "Stahlbau I/II" im Rahmen der Modulprüfung "Stahlbau 1". Sie beinhaltet sämtliche in den Vorlesungen und Übungen von Stahlbau I (3. Fachsemester) und Stahlbau II (4. Fachsemester) gelehrten Themenbereiche. Die Klausur dauert insgesamt 180 Minuten und unterteilt sich dabei in einen 30 Minuten dauernden Teil A, welcher ohne Hilfsmittel zu bearbeiten ist und eher theorielastig ist und einen anschließenden 150 minütigen Teil B, bei dem bis auf programmierbare Taschenrechner, Laptops, Handys usw. sämtliche Hilfsmittel zugelassen sind.
Die zweite Klausur im Fachgebiet Stahlbau ist die Klausur "Stahlbau III", welche eine Teilleistung für die Modulprüfung "Stahl- und Stahlbetonbau 2" darstellt, ein gemeinsames Modul mit dem Fachgebiet Betonbau. Die Klausur beinhaltet sämtliche in den Vorlesungen und Übungen von Stahlbau III (5. Fachsemester) gelehrten Themenbereiche. Die Klausur dauert insgesamt 90 Minuten und unterteilt sich dabei in einen 30 minütigen Teil A, welcher ohne Hilfsmittel zu bearbeiten ist und eher theorielastig ist und einen anschließenden 60 minütigen Teil B, bei dem bis auf programmierbare Taschenrechner, Laptops, Handys etc. sämtliche Hilfsmittel zugelassen sind.
Die Masterklausur im Fachgebiet Stahlbau ist die Klausur "Stahlbau V/VI" im Rahmen der Modulprüfung "Stahlbau 3" und wird nach dem 2. Mastersemester (insgesamt 8. Semester) angeboten. Sie beinhaltet sämtliche in den Vorlesungen und Übungen von Stahlbau V (7. Fachsemester) und Stahlbau VI (8. Fachsemester) gelehrten Themenbereiche. Die Klausur dauert insgesamt 180 Minuten und unterteilt sich dabei in einen 30 minütigen Teil A, welcher ohne Hilfsmittel zu bearbeiten ist und eher theorielastig ist und einen anschließenden 150 minütigen Teil B, bei dem bis auf programmierbare Taschenrechner, Laptops, Handys etc. sämtliche Hilfsmittel zugelassen sind.