Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Auslandsstudium/-praktikum

Koffer_tuch

P

Lust auf neue Erfahrungen?

Ihr interessiert Euch für ein Studium an einer unserer zahlreichen Partner-Universitäten in Europa oder außerhalb Europas? Oder Ihr möchtet als Austauschstudent zu uns an die Fakultät kommen, um Architektur bzw. Bauingenieurwesen in Dortmund zu studieren? Hier geben wir Euch einen ersten Überblick über die Anforderungen, Voraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten sowie zu den richtigen Anlaufstellen. Dabei richten wir uns an Studierende der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen (sog. Outgoings) sowie an ausländische Studierende, die einen Teil Ihres Studiums an der TU Dortmund absolvieren möchten (sog. Incomings). Die Bewerbung für Dortmunder Studierende läuft über die Erasmuskoordinatorin der Fakultät, für ausländische Studierende über das Referat Internationales. Eine Übersicht unserer Partneruniversitäten im Ausland findet Ihr hier.

p

Informationen für Incomings

Die Bewerbung für Internationale Studierende für ein Auslandssemester oder auch -jahr an unserer Fakultät erfolgt zentral über das Referat Internationales. Alle Informationen zu den Fristen, zum Ablauf und den einzureichenden Unterlagen finden Sie hier.

p

Informationen für Outgoings

ERASMUS+

Die Bewerbung für ein Auslandsstudium an einer unserer Partneruniversitäten in Europa (mit dem ERASMUS-Programm) erfolgt über die ERASMUS-Beauftragte der Fakultät. Folgende Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail bei Frau Reinemann (iso.bauwesen@tu-dortmund.de) einzureichen:

• Motivationsschreiben
• tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
• aktueller Notenspiegel
• Arbeitsproben (auf DIN A4)
• Nachweis(e) über Sprachkenntnisse
 
Folgende Fristen sind dabei einzuhalten:

• Wintersemester: 15. März desselben Jahres
• Sommersemester: 15. März des vorherigen Jahres


Sobald Sie für ein Auslandssemester ausgewählt wurden, benachrichtigen wir Sie über Ihre Nominierung an der Partnerhochschule. Sie müssen dann alle erforderlichen Unterlagen für das ERASMUS-Programm beim Referat Internationales ausfüllen und bis zum 31. März einreichen. Die sogenannte Online-Annahmeerklärung erhalten Sie hier. Bitte füllen Sie das Dokument vollständig aus, lassen es von Frau Reinemann unterschreiben und senden es fristgerecht an Hella Koschinski. Ggf. müssen Sie sich zusätzlich noch einmal bei der Gasthochschule bewerben. Darüber werden wir Sie aber rechtzeitig in Kenntnis setzen. Bitte beachten Sie, dass die Semesterzeiten an den Gasthochschulen von den hiesigen abweichen. Informieren Sie sich daher rechtzeitig (also im Vorfeld der Planung Ihres Auslandsstudiums) auf den Webseiten der jeweiligen Gasthochschule über den dortigen Semesterbeginn und das Semesterende, da dies auch Auswirkungen auf Ihr hiesiges Semester vor und nach dem Auslandsaufenthalt hat (z.B. Überschneidung mit Prüfungszeiten, Übergang vom Bachelor in den Master usw.). Bei der Auswahl der Fächer an Ihrer Gasthochschule für das Learning Agreement sowie der anschließenden Anerkennung hier an der Fakultät stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite.

Wichtige Informationen zum ERASMUS-Programm der TU Dortmund finden Sie hier. 

Für Ihr Studium stehen Ihnen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung: Dies sind neben dem ERASMUS-Zuschuss z.B. ein DAAD-Stidendium oder das Auslands-BAföG - eine gute Übersicht finden Sie hier.

p

Informationen für Outgoings

Übersee

Die Bewerbung für ein Auslandsstudium an einer unserer Partneruniversitäten außerhalb von Europa erfolgt ebenfalls über die ERASMUS-Beauftragte der Fakultät. Folgende Bewerbungsunterlagen sind im Dekanat bei Frau Reinemann (GB II, R. 112) einzureichen:

• Motivationsschreiben
• tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
• aktueller Notenspiegel
• Arbeitsproben (auf DIN A4)
• Nachweis(e) über Sprachkenntnisse


Folgende Frist ist dabei einzuhalten:

• Winter-und Sommersemester: 15. Dezember des vorherigen Akademischen Jahres

Sollten Sie für ein Auslandssemester ausgewählt werden, werden Sie von der Fakultät bei der Gasthochschule nominiert. Sie müssen sich dann jedoch noch zusätzlich selbst bei der Gasthochschule anmelden und alle erforderlichen Unterlagen ausfüllen. Bitte beachten Sie, dass die Semesterzeiten an den Gasthochschulen von den hiesigen abweichen. Informieren Sie sich daher rechtzeitig (also im Vorfeld der Planung Ihres Auslandsstudiums) auf den Webseiten der jeweiligen Gasthochschule über den dortigen Semesterbeginn und das Semesterende, da dies auch Auswirkungen auf Ihr hiesiges Semester vor und nach dem Auslandsaufenthalt hat (z.B. Überschneidung mit Prüfungszeiten, Übergang vom Bachelor in den Master usw.). Bei der Auswahl der Fächer an Ihrer Gasthochschule für das Learning Agreement sowie der anschließenden Anerkennung hier an der Fakultät steht Ihnen Frau Reinemann unterstützend zur Seite.

Bei unseren Übersee Partnerhochschulen können je nach Universität zusätzliche Studiengebühren anfallen. Je nach Partnerhochschule fallen diese ganz unterschiedlich aus, oder aber sie fallen ganz weg. Bitte informieren Sie sich daher frühzeitig bei uns oder bei der Partnerhochschule über die Kosten eines Austausches.

Eine weitere Möglichkeit für einen Übersee Austausch bietet das ISEP Programm und die bilateralen Kooperationen unserer Universität. Die Auswahl und Bewerbung für diese Austauschprogramme findet über das Referat Internationales statt. Die Bewerbungsfrist hier ist der 30. Oktober für das nächste Akademische Jahr. Informationen zu den Austauschprogrammen der TU Dortmund finden sie hier.  

Für Ihr Studium stehen Ihnen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung: Dies sind z.B. ein DAAD-Stipendium oder das Auslands-BAföG - eine gute Übersicht finden Sie #mce_temp_url#hier.

p

Ansprechpartner / Beratung


Laura Pfohl (International Student Office)
Susanne Reinemann (ERASMUS-Koordination)
Miriam Gothe (Referat Internationales - Incomings)
Laura Hope (Referat Internationales – Auslandsaufenthalte Studium/Praktikum)
Hella Koschinski (Referat  Internationles – Erasmus Outgoings Studium)
Susanne Reinemann (ERASMUS-Koordination)

Jun.-Prof. Dr. Dipl. Dipl. Ing. Panagiotis Spyridis (Beauftragter Internationales)

p

p



Nebeninhalt

KONTAKT

Technische Universität
Dortmund

Fakultät Architektur
und Bauingenieurwesen

GB II, Campus Süd
August-Schmidt-Str. 8
D-44221 Dortmund
Lageplan

Fon +49(0)231-755 2074
Fax +49(0)231-755 5279