p
Deutsches Institut für Stadtbaukunst |
Das Deutsche Institut für Stadtbaukunst, An-Institut an der TU Dortmund, widmet sich der Erforschung und Lehre der Kunst des Städtebaus. Unter dieser Kunst wird zweierlei verstanden: zum einen wird der künstlerische Charakter des Städtebaus betont, die ästhetisch-gestalterische Seite der Stadt. Zum anderen wird damit die Kunst gemeint, im Städtebau unterschiedliche Aspekte wie soziale, ökonomische, politische, ökologische, technische und kulturelle Anforderungen in der Gestaltgebung der Stadt zusammenzubringen. Diese Kunst, ein multidisziplinäres Verständnis der Stadt in der Stadtgestalt zusammenzuführen, ging mit den reduktionistischen Auffassungen einer funktionalistischen, soziologischen oder verkehrstechnischen Stadtplanung weitgehend verloren, prägte aber den jungen Urbanismus des frühen 20. Jahrhunderts, der dafür den Begriff der Stadtbaukunst verwendete. Daran knüpft das Institut für Stadtbaukunst an. Das Institut will die in den letzten Jahrzehnten auseinander gedrifteten Disziplinen Architektur, Stadtplanung, Raumplanung, Grünplanung, Verkehrsplanung und Tiefbau wieder zusammenführen. Das Institut wurde am 29.04.2008 als wissenschafltiche Einrichtung an der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen gegründet. Zur Website des Instituts für Stadtbaukunst p p |
Technische Universität
Dortmund
Fakultät Architektur
und Bauingenieurwesen
GB II, Campus Süd
August-Schmidt-Str. 8
D-44221 Dortmund
Lageplan
Fon +49(0)231-755 2074
Fax +49(0)231-755 5279