Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Aktuell

ERD24088

p

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen! An dieser Stelle finden Sie regelmäßig aktuelle Veranstaltungshinweise sowie wichtige Meldungen und Informationen zum Studium. Weiterführende Informationen zur Fakultät, zu unserer Lehre und Forschung finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an das Dekanat (Kontakt siehe rechte Spalte).

p

p

Werner Lehmann-Preis

Social Media SW

27.03.2023 – zum 15. Mal vergeben die privaten Bausparkassen den Werner Lehmann-Preis für Nachwuchswissenschaftler. Zugelassen sind wissenschaftliche Arbeiten (Dissertation, Diplomarbeit oder Masterarbeiten), die sich mit dem Themenbereich Wohnen, Bauen, Finanzieren im weitesten Sinne beschäftigen.
Angenommen werden Arbeiten, die nach dem 31. Juli 2021 abgeschlossen sowie abschließend wissenschaftlich bewertet worden sind. Die Unterlagen sind bis spätestens 31. Juli 2023 bei der Geschäftsstelle des Verbands in Berlin einzureichen. Voraussetzung für die Teilnahme ist außerdem, dass die Teilnehmer bei Fertigstellung der Arbeit nicht älter als 35 Jahre waren.

Der 1. Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, der 2. Preis mit 4.000 Euro, der 3. Preis mit 2.500 Euro und der 4.-10. Preis mit je 1.000 Euro.

 

Karl Ganser – Ein Symposium im Baukunstarchiv NRW

Karl Ganser SW

27.03.2023 – Karl Ganser (1937-2022) prägte als Abteilungsleiter im NRW-Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie als Geschäftsführer der Internationalen Bauausstellung Emscher Park entschieden die Stadt- und Regionalentwicklung Nordrhein-Westfalens. Zu seinem ersten Todestag am 21. April 2023 lädt das Baukunstarchiv NRW in Dortmund zum Symposium „Karl Ganser“ ein. In Referaten werden Weggefährt*innen sowie bedeutende Vertreter*innen verschiedener Fachrichtungen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Kultur, Ökologie, Politik und Verwaltung Karl Gansers Wirken beleuchten und über zukünftige Fördermaßnahmen im Emscher-Lippe-Raum diskutieren.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung der Architektenkammer NRW anerkannt und findet mit freundlicher Unterstützung der Emschergenossenschaft statt.

Freitag, 21. April 2023
10:00 - 18:00 Uhr
Baukunstarchiv NRW
Ostwall 7
44135 Dortmund

Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung (begrenzte Platzzahl) finden Sie unter folgendem Link:

 

Semestereröffnung Sommersemester 2023

Plakat SS 2023 hälfte

20.03.2023 – Liebe Studierende, die Eröffnungsveranstaltung für das Sommersemester 2023 für alle Studiengänge findet am 3. April um 16 Uhr im Audimax am Campus Nord statt.

 

Landessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

Tobias Hugendick

20.03.2023 – In den vergangenen Monaten sind die besten Nachwuchshandwerker*innen im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks mit ihren jeweiligen Gesellenstücken gegeneinander angetreten. Tobias Hugendick von der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen konnte dabei sowohl auf Innungs- und Kammer- als auch auf Landesebene den ersten Rang in der Berufssparte Modellbau belegen.
Während der Lehrjahre an der Universität begleitete Tobias Hugendick vor allem Studierende aus den Fachgebieten Architektur und Städtebau. „Neben der Vielseitigkeit der Projektthemen begeisterte mich während der Ausbildung vor allem die Möglichkeit zur kreativen Arbeit, die sich mir besonders in Freiräumen während der Semesterferien bot“, kommentiert der 26-Jährige seine Lehrzeit. Während der Ausbildung förderte ihn vor allem sein Betreuer Dirk von Kölln, Leiter der Modellbauwerkstatt, der seinen Lehrling am Ende seiner Ausbildung auch zur Teilnahme am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks motivierte. Mit seinem eingereichten Gesellenstück, ein besonders gelungenes Modell eines Fassadenbaus, siegte Tobias Hugendick sowohl auf Innungs- und Kammer- als auch auf Landesebene unter allen Teilnehmenden der Kategorie Modellbau. Abschließend konnte er sich sogar über den zweiten Platz auf Bundesebene freuen.

 

Sprechstundenausfall ISO

Achtung

09.03.2023 – Am 16.03. und 23.03. finden keine Erasmus Sprechstunden bei Laura Pfohl statt. Bei dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Erasmus-Koordinatorin der Fakultät.

 

11. Internationale Frühjahrsakademie

IFA WS22-23 Workshop_Gastzugang

07.03.2023 – Am kommenden Montag beginnt die 11. Internationale Frühjahrsakademie der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen im Baukunstarchiv NRW. Wer nicht persönlich dabei sein kann, hat die Möglichkeit, an dem Gastzugang per Zoom teilzunehmen. Das Programm startet am 13.03.2023 um 10 Uhr.

11:00-11:45 Uhr: Alexander Bonte: Transformation and permanence

11:45 - 12:30: Eva Herr: Industrial heritage and waterfront developments: Rheunauhafen and Deutzer Hafen, Cologne

14:30 - 15:15 Prof. Jörn Walter: HafenCity and urban revitalization of harbourfronts










 

Sprechstundenausfall

Achtung

27.02.2023 – Liebe Studierende, nächste Woche entfallen die Sprechstunden bei Herrn Groß-Bölting. Ab dem 13.03 geht es wie gewohnt weiter.

 

Glückwünsche zum Deutschlandstipendium

baege_223086-22

24.02.2023 – Das Deutschlandstipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende. Neben den erbrachten Studienleistungen und dem bisherigen Werdegang werden auch gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder besondere soziale, familiäre oder persönliche
Umstände berücksichtigt.
Die Fakultät gratuliert allen diesjährigen Gewinnern recht herzlich zum Deutschlandstipendium und wünscht ihnen alles Gute für ihren weiteren Werdegang.

 

Nebeninhalt

KONTAKT

Technische Universität
Dortmund

Fakultät Architektur
und Bauingenieurwesen

GB II, Campus Süd
August-Schmidt-Str. 8
D-44227 Dortmund
Lageplan

Fon +49(0)231-755 2074
Fax +49(0)231-755 5279

 

Instagram Logo_rgb