ORT MATERIAL TYPUS AKTIVITÄT IV
Foto: @andyliffnerphotography

Bitte registrieren Sie sich in Moodle, wenn Sie an P2 im SoSe22 teilnehmen möchten
und geben Sie dort in der entsprechenden Umfrage Ihr Studienfach an.
Alle Informationen zur Aufgabe erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung:
Dienstag, 5. April, 2022, 8:00 Uhr
Campus Süd, GB II, Mittelzone, 1.OG
Moodleraum:
LS Baukonstruktion: Projekt 2 - SoSe2022
Link: https://moodle.tu-dortmund.de/enrol/index.php?id=33636
Schlüssel:
p2sose2022
Ansprechpartner*innen:
Fabian Stennmans, M.Sc. fabian.stenmanns@tu-dortmund.de
Franziska Wiegand, Dipl. Ing. franziska.wiegand@tu-dortmund.de
Hannah Ferlic-Bahners, M.Sc. hannah.ferlic-bahners@tu-dortmund.de
Das Projekt 2 stellt innerhalb der interdisziplinären Ausbildung, die an der TU Dortmund praktiziert wird,
einen besonderen Punkt in der Ausbildung dar. Die Aufgabe versteht sich als Serie und etabliert über den
Lauf der kommenden Semester unterschiedliche Kombinationen, die ein Verhältnis von
Ort, Material, Typus und Programm definieren.
Das Projekt 2 soll als Kombination eines typologischen Elementes, eines Materials und einem Programm
entwickelt und an einem Ort interpretiert werden. Die einzelnen Themen werden in der folgenden
Aufgabenstellung näher erörtert und präzisiert. Die Lehrenden geben die einzelnen Themen vor.
Die Studierenden kombinieren sie. Wir konzentrieren die Schwerpunkte und erarbeiteten Inhalte der
interdisziplinären Arbeit in eine spezifische großformatige Zeichnung. Die für den spezifischen Entwurf
repräsentative Zeichnung fasst die technischen, strukturellen und räumlichen Anforderungen zusammen.
Das Dortmunder Modell wird in einem Medium visuell vereinigt.