Das Fachgebiet Baugrund-Grundbau ist in allen Studiengängen der Fakultät Architetktur und Bauingenieurwesen vertreten. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt bei den Studienrichtungen B2 (Konstruktiver Ingenieurbau) und B3 (Bauproduktion und Bauwirtschaft) im 4. und 5. Semester im Bachelorstudiengang und im Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau (B2) im 7. und 8. Semester.
Behandelt werden:
Als Wahlpflichtfächer werden den Studierenden ein bodenmechanisches Laborpraktikum sowie Grundlagen des Tunnelbaus, des Spezialtief- und Dammbaus und der Interaktion Baugrund-Bauwerk angeboten. Bei Bedarf wirkt der Lehrstuhl an den Projekten mit.
Den Studierenden stehen zur Nacharbeitung der Lehrinhalte umfangreiche Skripten zur Verfügung. Diese können im Sekretariat käuflich erworben werden.
Bachelor |
||
Pflichtveranstaltungen |
Wahlpflichtveranstaltungen |
|
Baugrund-Grundbau I (4. Semester) |
Baugrund-Grundbau II (5. Semester) |
Bodenmechanisches Laborpraktikum (6. Semester) |
Master - Konstruktiver Ingenieurbau |
||||
Pflichtveranstaltungen |
Wahlpflichtveranstaltungen |
|||
Baugrund-Grundbau III (7. Semester) |
Baugrund-Grundbau IV (8. Semester) |
Interaktion Baugrund-Bauwerk |
Spezialtiefbau und Dammbau |
Tunnelbau |